navigation
logo
 
schliessen
DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal

Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd

Die beinahe unglaubliche Geschichte der Mundartdichterin Helene Bossert (1907–1999), die nach einer Reise in die Sowjetunion im Jahr 1953 eine regelrechte Hexenjagd erlebte.

Die in einfachsten Verhältnissen im Oberbaselbiet aufgewachsene Helene Bossert (1907–1999) gehörte in der Mitte des 20. Jahrhunderts dank ihrer Tätigkeit für das Radio zu den bekanntesten Mundartautorinnen der Deutschschweiz. Eine Studienreise in die damalige Sowjetunion im Jahr 1953 wurde jedoch zum Wendepunkt ihrer Biografie. Sie galt nun als Landesverräterin und war einer medialen Hexenjagd und sozialer Ächtung ausgesetzt: Beim Radio-Studio Basel wurde sie entlassen, im Dorf ausgegrenzt und von der politischen Polizei bespitzelt.
Anlässlich ihres 25. Todestags widmet das DISTL der Schriftstellerin erstmals eine Ausstellung. Sie bietet Einblicke in Bosserts Privatleben, ihren Werdegang als Dichterin, ihre Tätigkeit beim Radio, ihre Diffamierung im Zeichen des Kalten Kriegs und die nur teilweise erfolgreichen Bemühungen um eine Rehabilitation. Dabei kann sie sich auf Bosserts schriftlichen Nachlass stützen, der seit Kurzem im Staatsarchiv Baselland aufbewahrt wird, sowie auf historische Tonaufnahmen und Gegenstände aus ihrem persönlichen Besitz.

Datum

Sa, 09. Nov. 2024 bis
17. Aug. 2025

Veranstaltungsort

DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal
Rathausstrasse 30
4410 Liestal
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 061 923 70 15
    • Speichern
    • Tel: 061 923 70 15
    • Abbrechen
...